top of page

Nähte, Fugen, Kanten

kaltverguss_neu.jpg

Kaltverguss

Kaltverguss wird zum Verschließen von Fugen in Asphaltoberflächen eingesetzt.

Typische Schadensbilder wie Risse ab ca. 5 mm oder Fugen bis ca. 15 mm Breite bleiben nach der Sanierung dauerhaft verschlossen.

    • kalt zu verarbeiten sowie VOC – frei

    • wird bodeneben eingebaut, dadurch keine glatten Bitumenstreifen an der Straßenoberfläche;

    • beeinflusst nur unwesentlich die Optik der Asphaltfläche;

    • haftet gut an den Flanken der Fuge;

    • verschließt die Fuge dauerhaft und vermeidet dadurch weitere Schäden;

    • eignet sich auch für Betonfugen – technische Beratung erforderlich.

  • Beide Komponenten sind aufeinander abgestimmt. Geben Sie Edelbrechsand in die Emulsion und rühren Sie gut. Verteilen Sie die Mischung mit einem Gummischieber oder Glättkelle auf den Schadstellen. Die Bodentemperatur sollte mindestens 8 °C betragen, der Untergrund muss sauber und trocken sein. In einigen Fällen ist eine Vorbehandlung mit bausion Bitumenemulsion C40B5-S erforderlich. Die Einbaustärke sollte max. 1,5 cm betragen. Die Verarbeitung muss innerhalb von 10-15 Minuten abgeschlossen sein. Nach der Abstreuung mit Sand kann der Verkehr freigegeben werden.

bottom of page