Patch-Verfahren

Blow-Patcher – Effiziente Schlaglochsanierung
Mit dem Blow-Patcher lassen sich Schlaglöcher und andere Straßenschäden schnell, kostengünstig und ohne aufwendige Baustelleneinrichtung beseitigen. Dank seiner flexiblen Anwendung ist er ebenso ideal für Schadstellen wie Abplatzungen, Absenkungen, Randabbrüche oder Netzrisse geeignet. Ebenso überzeugt das Verfahren bei Betonstraßen und Betriebsflächen durch seine hohe Effizienz.
schnelle Reparatur - bis zu 30 Tonnen Mischgut pro Tag (sehr hohe Tagesmenge)
Versiegelung von Schadstellen
kosteneffizient durch geringen Arbeitsaufwand
flexibel einsetzbar für verschiedene Straßenschäden
Aufrechterhaltung des Verkehrs während den Arbeiten
frisch produziertes Mischgut sorgt für optimale Haltbarkeit
Mit dem Blow-Patcher bieten wir eine innovative, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für langlebige Straßenreparaturen!

Einfach und schnell – Patchen zum Instandsetzen von Asphaltschichen
Beim Patch-Verfahren handelt es sich um eine maschinelle Schlaglochsanierung und damit um eine Methode zur schnellen und kostengünstigen Reparatur von Straßenschäden wie Schlaglöchern, Frostaufbrüchen und Rissen - aber auch zur Vorarbeit zu einer Oberflächenbehandlung. Es wird häufig verwendet, um die Verkehrssicherheit auf Straßen wiederherzustellen und die Lebensdauer der Fahrbahndecke zu verlängern. Hierbei wird die Schadstelle mit einem Bitumenemulsions-Splitt-Gemisch verfüllt. Das Patch-Verfahren ist besonders effektiv, da es eine schnelle Befahrbarkeit der reparierten Stellen ermöglicht und die Reparaturkapazität pro Arbeitstag erhöht.
