Asphalteinlagen
Verlegung von Asphalteinlagen
Die Verlegung von Asphalteinlagen dient der Erhaltung von Verkehrsflächen auf mit Asphalt überbauten Zementgebundenen Unterlagen wie z.B. Betonfahrbahnen, sowie als Bestandteil rissüberbrückender Systeme im Asphaltbau.
Die Funktion von Asphalteinlagen kann wie folgt beschrieben werden:
- Spannungsabbauende Funktion:
Abbau von Zugspannungen durch Einbau einer bitumenhaltigen Zwischenschicht bzw. SAMI (Stress Absorbing Membrane Interlayer), dadurch Verzögerung von Reflexionsrissen aus der Unterlage. (z.B. bei Betonfahrbahnen oder auf gerissenen oder stark ausgemergelten Asphaltdecken)
- Bewehrende Funktion:
Aufnahme von Zugspannungen und Verzögerung von Reflexionsrissen aus dem Unterbau, dadurch längere Erhaltung des wirksamen Asphaltdicken.
- Abdichtende Funktion:
Abdichten der Unterlage gegen das Eindringen von Wasser und damit die Indirekte Verbesserung der Frostsicherheit (z.B. bei gerissenen Asphaltschichten oder bei Fugen oder Rissen in Betonfahrbahnen)
Die fachgerechte Verlegung der Asphalteinlagen erfolgt durch uns, nach den Vorgaben des FGSV – Arbeitspapier 770 (Arbeitspapier für die Verwendung von Vließstoffen, Gittern und Verbundstoffen im Straßenbau).
Dazu erfolgt auf der Unterlage im Vorfeld gegebenfalls eine Riss- bzw. Schlaglochsanierung. Unter Umständen ist es erforderlich die Unterlage vorzuprofilieren, damit die Asphalteinlage vollflächig verlegt werden kann. Auch muss die Unterlage im Vorgang durch eine geeignete Kehrmaschine gereinigt werden.
Im Anschluss wird das geforderte Bindemittel (in der Regel Bitumenemulsion C69/70 BP 4 OB1) mit den dazu entsprechenden Spezialmaschinen in der erforderlichen Menge aufgebracht. Danach wird die Asphalteinlage in das vorhandene „Bindemittelbett“ mit einer Verlegevorrichtung oder mit Hand
verlegt. Stöße werden überlappt und im Kurvenbereich wird im Polygonzug gearbeitet.
Gegebenenfalls werden die Überlappungen oder Stöße angeschossen. Ein Absplitten mit Edelsplitt ist in manchen Fällen vorgesehen bzw. notwendig. Im Anschluss kann die Asphaltschicht eingebaut werden.
Der Einbau der Asphalteinlagen.
Wir zeigen ihnen kurz in Bildern wie dieses Verfahren in der Praxis eingesetzt wird. Falls Sie zum Produkt weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.
Wir beraten Sie gern!
Vielen Dank.
01.
Erhaltung von Verkehrsflächen.
02.
Die Unterlage im Vorfeld.
03.
evtl. Riss- bzw. Schlaglochsanierung.
04.
Die Unterlage im Vorfeld.
05.
Von Hand oder Verlegevorrichtung verlegt.
06.
Überlappungen oder Stöße werden angeschossen.
07.
Im Anschluss die Asphaltschicht einbauen.
Der Einbau der Asphalteinlagen.
Wir zeigen ihnen kurz in Bildern wie dieses Verfahren in der Praxis eingesetzt wird. Falls Sie zum Produkt weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.
Wir beraten Sie gern!
Vielen Dank.
Erhaltung
von Verkehrsflächen
Die Unterlage
im Vorfeld
Gegebenfalls
Riss- bzw. Schlaglochsanierung.
Asphalteinlage
in das vorhandene „Bindemittelbett“.
Von Hand
oder Verlegevorrichtung verlegt.
Überlappungen
oder Stöße werden angeschossen.
Im Anschluss
die Asphaltschicht einbauen.